Datenschutz bei CoolTech Kälteanlagen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei der CoolTech Kälteanlagen GmbH ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten daher stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
CoolLine Kältetechnik
Hohenzollernstr. 112
45888 Gelsenkirchen
E-Mail: info@cooltech-kaelte.de
Website: www.cooltech-kaelte.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dies umfasst unter anderem:
-
Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen
Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen oder um mit Ihnen in Kontakt zu treten. -
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch technische Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Website, von der aus Sie zu uns gelangt sind (Referrer)
- Besuchte Seiten auf unserer Website
Diese Daten dienen der Analyse der Nutzung unserer Website und der Optimierung unserer Angebote.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen: Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen oder Anfragen stellen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen die gewünschten Informationen zu geben oder Ihre Anfrage zu beantworten.
- Vertragserfüllung: Zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen abschließen, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Angebotserstellung, Vertragsabschlüsse).
- Werbung und Marketing: Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben, nutzen wir Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen Angebote und Neuigkeiten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen.
- Analyse der Website-Nutzung: Zur Verbesserung unserer Website und der Benutzererfahrung verwenden wir anonymisierte Daten zur Analyse und Optimierung der Nutzung.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten zur Verbesserung unserer Website, der Kommunikation mit Ihnen und der Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für spezifische Zwecke (z. B. für Marketingzwecke) gegeben haben, basiert die Verarbeitung auf dieser Einwilligung.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder wenn Sie vorher Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Dies kann insbesondere in folgenden Fällen der Fall sein:
- Dienstleister: Wir setzen externe Dienstleister für bestimmte Aufgaben wie Hosting, IT-Support oder Versanddienstleistungen ein. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen.
- Rechtliche Anforderungen: Wir geben Ihre Daten weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder einer behördlichen Anfrage.
6. Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, wenn dies der Fall ist, auf Auskunft über diese Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf einem berechtigten Interesse basiert.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Anbieter verlangen, wenn dies technisch möglich ist.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Kontakt:
CoolLine Kältetechnik
Hohenzollernstr. 112, 45888 Gelsenkirchen
E-Mail: info@cooltech-kaelte.de
8. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Systeme sind mit aktuellen Sicherheitsprotokollen ausgestattet, und wir führen regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind.
9. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern, z. B. die Spracheinstellungen oder das Verhalten auf der Website. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, allerdings könnte dies die Funktionalität der Website einschränken.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Erklärung regelmäßig, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzpraktiken zu informieren.